Runningback



Artikel 1 - 18 von 18

Schulterpads für Runningbacks – Dein Schutzschild für fiese Tackles und fette Yards

Schulterpads für Runningbacks – klingt erstmal nach einem Stück Plastik mit Polster, oder? Falsch gedacht! Wenn du als Runningback auf dem Feld stehst, geht’s um mehr als nur gut auszusehen. Du brauchst Schutz, Beweglichkeit und das gute Gefühl, auch nach dem härtesten Tackle wieder aufzustehen. Stell dir vor: Der Ball kommt, du schnappst ihn dir, siehst die Lücke und rennst los. Plötzlich springt dir ein Verteidiger entgegen – aber dank deiner Schulterpads schüttelst du ihn ab und holst die entscheidenden Yards. Genau dafür sind sie da. Und genau deswegen brauchst du welche, die wirklich passen.

Warum sind Schulterpads für Runningbacks so wichtig?

Mal ehrlich: Als Runningback bist du das Ziel Nummer eins auf dem Feld. Kaum hast du den Ball, wollen dich alle stoppen. Aber du? Du hast andere Pläne. Du willst Tackles brechen, Verteidiger alt aussehen lassen und Yards fressen. Dafür brauchst du Schulterpads für Runningbacks, die mehr können als nur gut aussehen.

Diese Dinger sind dein persönliches Schutzschild. Sie helfen dir nicht nur, die harten Hits wegzustecken, sondern lassen dich trotzdem so beweglich bleiben, dass du deine berühmten Richtungswechsel und schnellen Antritte hinlegen kannst. Und mal ehrlich: Wer will schon aussehen wie ein Ritter in einer Rüstung, wenn’s auch leicht und flexibel geht?

Ein Runningback beim Sprint

Was macht gute Schulterpads für Runningbacks aus?

Nicht jedes Pad passt zu jedem Spieler – und schon gar nicht zu einem Runningback. Du brauchst Ausrüstung, die mit dir mithält, wenn du durch die Defensive pflügst.

Starker Schutz, wenn’s kracht:

  • Robuste Polster schlucken die härtesten Hits.
  • Verstärkte Schulterschalen schützen dich vor den bösen Überraschungen von Linebackern.
  • Seitenpolster? Retten dich vor den “von der Seite angeflogen”-Momenten.

Beweglichkeit, damit du nicht wie ein Roboter läufst:

  • Leicht genug, damit du auch nach dem dritten Viertel noch Gas geben kannst.
  • Flexibles Design, damit deine Cuts messerscharf bleiben.
  • Sitzt so gut, dass du fast vergisst, dass du überhaupt Pads trägst.

Passform, die dich nicht nervt:

  • Verstellbare Gurte? Check. Sitzt, wackelt nicht und hält.
  • Atmungsaktivität? Du willst doch nicht schon im ersten Drive schmelzen.
  • Ergonomische Form, die sich deinem Körper anpasst. Kein Drücken, kein Ziepen.

Wenn du auf dem Feld stehst, willst du nicht an deine Ausrüstung denken müssen. Mit den richtigen Schulterpads für Runningbacks kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was zählt: den Ball, die Lücke – und den Touchdown.


Wie findest du die perfekten Schulterpads für Runningbacks?

Keine Panik – es ist einfacher, als du denkst. Ein paar Minuten messen, und du bist auf dem besten Weg zu deiner perfekten Passform.

So geht’s:

  • Schulterbreite messen: Von Schulter zu Schulter – ganz easy.
  • Brustumfang messen: Maßband schnappen, tief durchatmen und um die Brust legen.
  • Größe + Gewicht checken: Kleine Spieler brauchen nicht die Panzerung eines Linemans.

Das Ziel? Schulterpads für Runningbacks, die deine Schultern komplett abdecken, aber nicht einschränken. Du solltest locker die Arme heben können – schließlich willst du nicht beim Jubeln nach dem Touchdown feststecken, oder?


Welche Marken liefern die besten Schulterpads für Runningbacks?

Gute Frage! Und die Antwort? Kommt hier:

  • 2inOne: Schutz trifft auf Beweglichkeit. Klingt gut? Ist es auch.
  • Riddell: Wenn Profis drauf schwören, kannst du nichts falsch machen.
  • Douglas: Superleicht und hält trotzdem jeden Hit aus.
  • Xenith: Flexibel, bequem und verdammt stabil.
  • Full Force Wear: Für alle, die keine Kompromisse wollen.
  • Schutt: Klassiker, die einfach funktionieren.
  • Gear Pro-Tec: Minimal im Gewicht, maximal im Schutz.

Mit diesen Schulterpads für Runningbacks bist du bestens gerüstet – egal, wer da auf dich zurennt.

Optimale Pflege für Dein Schulterpad!

Pflege-Tipps – Weil stinkende Pads echt nicht cool sind

Klar, nach dem Spiel willst du am liebsten nur noch duschen und chillen. Aber deine Schulterpads? Die brauchen auch ein bisschen Liebe. Schließlich willst du nicht, dass sie nach ein paar Wochen wie eine Mischung aus Umkleidekabine und Turnschuh riechen.

So bleiben sie fresh:

  • Dreck und Gras: Einfach mit einer Bürste runter damit.
  • Desinfizieren: Mit einem Sportspray gegen Bakterien und miese Gerüche.
  • Gut trocknen lassen: An der Luft trocknen, sonst droht Schimmel-Alarm!

Pro-Tipp: Vor der neuen Saison mal richtig reinigen lassen. Deine Mitspieler (und deine Nase) werden’s dir danken.


Let’s go! Dein Game, deine Entscheidung!

Hör zu: Du kannst das beste Training haben, die schnellsten Schuhe tragen und den härtesten Willen besitzen – aber ohne die richtigen Schulterpads für Runningbacks? Fehlstart. Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied zwischen „fast geschafft“ und „Touchdown!“

Stell dir vor, wie du den Ball bekommst, durch die Defense pflügst, Verteidiger von dir abprallen wie Ping-Pong-Bälle und du die Endzone erreichst. Klingt gut? Dann tu dir selbst den Gefallen und hol dir die Pads, die dich dahin bringen.

Dein Team zählt auf dich. Sei der Runningback, den keiner stoppen kann – mit den perfekten Schulterpads für Runningbacks!